
Im Vordergrund
der Schaltmagnet
|

Die Schleifkohlen liegen
wartungsfreundlich direkt
unter der Schutzkappe
|

Der Schaltmagnet ist lediglich
mit zwei Schrauben befestigt
und in die Schubgabel eingehängt
|

Nach Demontage der beiden langen
M6 Schrauben lässt sich der
Rotor einfach herausziehen
|

Das muss
abgedreht werden
|

Alle
Einzelteile
|

So sieht es nach
dem Abdrehen aus
|

Das Gehäuse habe ich
mit einer Drahtrundbürste
und Bohrmaschine gereinigt
|

Das Gehäuse
wird grundiert...
|

...und anschliessend
schwarz lackiert
|

Nachdem alle Teile lackiert
sind folgt der Zusammenbau
|

Zuerst wird der
Magnetschalter eingebaut
|

Danach der Rotor und
darauf das Aussengehäuse
|

Jetzt noch die vier
Schleifkohlen eingesetzt...
|

Deckel drauf und fertig
ist der Anlasser
|

Sieht wieder
aus wie neu
|